Linoleum – Ein Bodenbelag mit vielen guten Eigenschaften
Der Begriff Linoleum ist seit 1863 bekannt und wurde von einem Chemiker erfunden. Der Linoleumboden gehört zu den strapazierfähigsten Bodenbelegen und eignet sich deshalb sehr gut für diverse Nutzungsbereiche. Linoleum ist sehr vielfältig und im Angebot befinden sich verschiedenste Optiken und Farbtöne, sodass sich Wohnräume individuell gestalten lassen.
Linoleumböden sind sehr umweltfreundlich und beweisen sich durch ihre hohe Qualität. Der Linoleumboden besteht aus rein natürlichen Materialien darunter Leinöl, Holz- oder Korkmehl, Naturharz, gemahlener Kalkstein, Farbpigmente und Jutegewebe und ist somit bei allen, die großen Wert auf Gesundheit und Umwelt legen sehr beliebt.
Linoleum – umweltfreundlich und wärmedämmend
Linoleum besteht rein aus natürlichen Bestandteilen und zählt deswegen zu den am umweltfreundlichsten Bodenbelägen. Heutzutage ist Linoleum in verschiedensten Dessinierungen zu erwerben. Von hellen Unifarben bis zu modernem Marmordesign, ist alles erhältlich. Der Bodenbelag ist außerdem wärmedämmend und sorgt für ein angenehmes Trittgefühl. Der Linoleumboden kann auch problemlos auf einer Fußbodenheizung verlegt werden. Er eignet sich für viele Räumlichkeiten und ist heutzutage eine sehr beliebte Bodenbelagsart.
Vorteile von Linoleum
Linoleum bring viele tolle Vorteile mit sich. Dieser Bodenbelag hat ein sehr angenehmes Trittgefühl und ist auch an kalten Tagen fußwarm. Der Boden ist aufgrund seiner glatten Oberfläche sehr pflegeleicht und hygienisch, da sich kein Schmutz in Rillen oder Fugen festsetzen kann. Zudem ist die Oberfläche rutschfest und sehr strapazierfähig. Heutzutage werden Linoleumböden in den verschiedensten Farben und Dekoren angeboten, sodass der perfekte Boden für diverse Räume und Nutzen ausgewählt werden kann. Linoleum hat außerdem eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und ist geräuschdämmend. Er ist auch recycelbar, was ihn äußerst nachhaltig macht. Ein weiterer Vorteil ist seine antibakterielle Wirkung, weshalb er auch gerne in Krankenhäusern und Kindergärten verlegt wird.
Rollware oder Klick-System
Auch bei Linoleumboden gibt es verschiedene Verlegungsvarianten. Am besten ist es natürlich das Linoleum professionell zu verkleben, sodass keine Feuchtigkeit in das Material eindringen kann. Hierbei ist es natürlich wichtig die Fugen genau zu versiegeln. Es gibt auch die Möglichkeit die einzelnen Stücke zusammenzustecken. Auf diese Weise wird zusätzlich noch eine Trittschalldämmung verlegt. Linoleumboden gibt es in verschiedensten Optiken, die perfekt zu zeitgemäßen Interieurs passen. Der Bodenbelag ist auch flammhemmend und deshalb in Bereichen mit öffentlichem Personenverkehr sehr beliebt.
Linoleum für ein angenehmes Trittgefühl. Linoleum das es heutzutage gibt fühlt sich auf den Füßen weich und warm an und genau deswegen ist der Boden auch sehr gemütlich. Für feuchte Räume ist Linoleum jedoch nicht geeignet, da er bei Nässe aufquillt. Das Material reagiert zudem auch stark auf alkalische Mittel, wie beispielsweise Laugen. Für Bäder ist Linoleum somit weniger gut geeignet. Er kann jedoch in vielen Dekoren und Mustern eingefärbt werden, selbst in Holzoptik. Der Linoleumboden passt perfekt zu moderner Architektur und wird hierbei als Bodenbelag in Wohnräumen immer beliebter. Wer viel Wert auf Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit legt, kann mit Linoleumboden nur alles richtigmachen. Der Boden ist außerdem ausgesprochen pflegeleicht. Zur Reinigung reicht es den Boden feucht zu wischen.
Für mehr Informationen rufen Sie uns an 02163 - 887 96 67 oder schicken Sie uns eine Email: info∂mj-bodenbelaege.de